|
89 | 89 | \providecommand{\email}[1]{\href{mailto:#1}{\nolinkurl{#1}}} |
90 | 90 |
|
91 | 91 | % |
92 | | - \fancyfoot[C]{von Emanuel Regnath (\email{[email protected]}), Martin Zellner (\email{[email protected]}), Hendrik Böttcher (\email{ hendrik.boettcher@tum.de} ) } |
| 92 | + \fancyfoot[C]{von Emanuel Regnath, Martin Zellner, Hendrik Böttcher, Lukas Kompatscher, Paul Thiel, Justus Rossmeier, Darius Peters, Timotheus Lass - Mail: \email{info@latex4ei.de} } |
93 | 93 | \fancyfoot[R]{Stand: \themydate \qquad \thepage/\pageref{LastPage}} |
94 | 94 | \fancyfoot[L]{Homepage: \url{www.latex4ei.de} -- Fehler bitte \emph{sofort} \href{\issueslinkurl}{melden}.} |
95 | 95 |
|
@@ -696,6 +696,26 @@ \subsection{Moore und Mealy FSMs} |
696 | 696 | \end{multicols} |
697 | 697 | Beim Zeichnen jede Eingabemöglichkeit für jeden Zustand berücksichtigen und Startzustand mit leerem Pfeil kennzeichnen. |
698 | 698 |
|
| 699 | +\section{Block Parity Schaltungen} |
| 700 | +\subsection{Paritätsprüfsumme} |
| 701 | +Konzept zur Absicherung von digitalen Daten durch Anhängen eines Paritätsbits $p$.\\ |
| 702 | +- Gerade Anzahl an Einsen im Datenwort: $p = 0$.\\ |
| 703 | +- Ungerade Anzahl an Einsen im Datenwort: $p = 1$.\\ |
| 704 | +- Realisierung durch XOR-Gatter |
| 705 | +\subsection{Block Parity} |
| 706 | +„Zweidimensionale“ Erweiterung der Paritätsprüfsumme\\ |
| 707 | +Beispielblock:\\ |
| 708 | + \includegraphics[scale=0.5]{./img/ds/Block_Parity.png}\\ |
| 709 | +\textbf{Vorteile:}\\ |
| 710 | + - Erkennung und Korrektur von einzelnen Bitfehlern.\\ |
| 711 | + - Erkennung von zusammenhängenden Mehrfachfehlern (Bursts). |
| 712 | +\subsection{Realisierung der Block Parity Schaltung} |
| 713 | +\textbf{Datenpfad:}\\ Das n-Bit Datenwort wird durch das Paritybit zu (n+1)-Bit erweitert und übertragen\\ |
| 714 | +\textbf{Kontrollpfad:} \\- Die Datenworte (Zeilen im obigen Beispielblock) aus dem Datenpfad werden bitweise verxodert und es entsteht die Pbits-Zeile\\ |
| 715 | +- Nach einem Block wird die Pbit-Zeile übertragen |
| 716 | + |
| 717 | + |
| 718 | + |
699 | 719 | % subsection Vorgehensweise (end) |
700 | 720 |
|
701 | 721 | % Ende der Spalten |
|
0 commit comments